Mar 25, 2025
Vom 13. bis zum 19. März 2025 durfte das Schillergymnasium in Münster erstmals seine neuen Austauschpartnerinnen und -partner aus Tréguier in der Bretagne begrüßen. 22 französische Schülerinnen und Schüler des Collège Ernest Renan erlebten, begleitet von ihrer Deutschlehrerin Mme Jestin und der Kollegin Mme Gueguen, gemeinsam mit ihren deutschen Gastgeberinnen und Gastgebern eine spannende und abwechslungsreiche Woche, die ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft stand.
Bereits am Donnerstag wurden die Gäste herzlich von ihren Gastfamilien in Empfang genommen. Der Freitag begann mit einer offiziellen Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Nowak, gefolgt von einer Schulführung, bei der die französischen Jugendlichen erste Eindrücke vom Alltag am Schillergymnasium gewinnen konnten. Ein besonderes Highlight des Tages war die Stadtführung durch Münster, bei der unter anderem der Friedenssaal und der imposante St.-Paulus-Dom mit der Weltzeituhr besichtigt wurden. Die Schülerinnen aus dem Kochkurs der 10A hatten ein leckeres Mittagessen für alle vorbereitet und so konnten beim gemeinsamen Essen und einem anschließenden Völkerball-Turnier unter den jungen Menschen schnell neue Kontakte geknüpft werden.
Das Wochenende stand ganz im Zeichen der individuellen Begegnungen in den Familien. Viele nutzten die Gelegenheit, Münster und die Umgebung zu erkunden und hatten viel Spaß bei Sport und Spiel.
Am Montag hospitierten die französischen Jugendlichen beim Unterricht ihrer Partner und Partnerinnen und erlebten dann den Kunstunterricht mit seiner kreativen Herausforderung: Gemeinsam gestalteten sie ein Quartettspiel mit dem Titel "Jeu de sept familles et deux cultures" und festigten so die gemeinsamen Erlebnisse.
Ein gelungener Tagesausflug nach Hameln und Lemgo am Dienstag bot den französischen Gästen interessante Einblicke in deutsche Geschichte und Märchenkultur. Die malerischen Fachwerkhäuser und die Geschichte des Rattenfängers hinterließen bleibende Eindrücke.
Den krönenden Abschluss der Woche bildete der gemeinsame Ausflug nach Köln. Die Schülerinnen und Schüler bestaunten den Kölner Dom, erklommen den Turm und tauchten im Museum Ludwig in die Kunst ein. Während die deutschen Schülerinnen und Schüler am Abend zurück nach Münster reisten, endete für die französischen Gäste die Reise mit einem Besuch des Schokoladenmuseums und einem gemeinsamen Abendessen, bevor sie die Heimreise antraten.
Die Begegnung war geprägt von gegenseitiger Offenheit, großem Engagement und Interesse füreinander und vielen gemeinsamen Erlebnissen und herzlichen Momenten. Die Vorfreude auf den Gegenbesuch im Mai ist bereits jetzt groß. Dann werden die Schülerinnen und Schüler des Schillergymnasiums die Gelegenheit haben, die bretonische Kultur und die Gastfreundschaft ihrer neuen Freunde in Tréguier kennenzulernen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere den Gastfamilien, die diese Zeit zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Vive l'amitié franco-allemande!